Seo Watchblog - Suchmaschinenoptimierung einfach erklärt

Wie locke ich Besucher auf mein Blog?

Veröffentlicht am 5. Juli 2007 in Suchmaschineoptimierung, Tutorials

Wir haben jetzt also ein Blog aufgesetzt und grundlegende Fragen geklärt. Wir haben auch schon fünf richtig gute Artikel geschrieben, aber es kommentiert niemand, weil auch noch niemand meiner Artikel gelesen hat. Einziger Besucher bin ich. Was soll man also machen?

Ich will in diesem Artikel das Rad nicht neu erfinden und verweise zu diesem Thema auf die zwei wichtigsten Blog-Anfänger-Artikel, die ich kenne. Zum einen der etwas ältere Beitrag von Basic Thinking und den neueren Artikel vom Software Guide.

Für alle, die sich allerdings nicht durch diese Mengen an Informationen wühlen möchten, will ich hier kurz schreiben, woruf es zunächst ankommt.

Google braucht noch ein wenig, bis es entdeckt, dass es bei dir viel zu entdecken gibt und dir Besucher rüberschiebt. Du könntest natürlich warten, irgendwann muss Google ja mal auf dich Aufmerksam werden. Die bessere Variante ist Besucher auf dich Aufmerksam zu machen und das ist gar nicht sonderlich schwierig.

Du kannst auf anderen Blogs, die du liest und die dich interessieren, kommentieren und dort deine Blog-Adresse hinterlassen. So machst du sowohl den Autor, als auch seine Leser auf dich Aufmerksam. Vorrausgesetzt, du schreibst nicht irgendeinen Müll, der es nicht durch die Spamabwehr schafft. Trage etwas zum Thema bei und du wirst sehen, dass die ersten Besucher sich bei dir umschauen werden. Auch wenn jetzt noch niemand kommentiert, gib nicht auf, sondern mach weiter. Schreib und Kommentier weiter.

Wie aber findest du Blogs, die dich interessieren? Blogs, die über ähnliche Themen schreiben wie du? Da gibt es so viel Möglichkeiten:

  • Technorati-Suche – Hier musst du nur noch die Sprache einstellen und schon findest du Blogs, die über dich interessierende Stichwörter und Kombinationen geschrieben haben. (hier als Beispiel die Suche nach SEO)
  • Google Blog-Suche – Funktioniert ähnlich wie Technorati. Hier werden nicht alle Google-Ergebnisse ausgespuckt, sondern nur Blogs
  • Bloggerei – Ein Blogverzeichnis, wo Blogs nach Themen geordnet sind
  • Blogalm – Auch ein Blogverzeichnis
  • Deutscheblogcharts – hier findest du die hundert best-verlinkten Blogs in Deutschland
  • Blogroll – fast jeder Blog hat eine Linksammlung, meist in der Sidebar, in der er Links zu Blogs sammelt, die er selbst liest. So kannst du dich durch die Blogosphäre hangeln und neue Blogs entdecken.

Es gibt aber auch noch eine zweite Möglichkeit auf sich aufmerksam zu machen, wenn man gerade neu ist. Angenommen du liest in einem anderen Blog einen tollen Artikel und willst kommentieren. Du merkst aber, dass du zu dem Thema so viel zu sagen hast, dass du vielleicht einen eigenen Artikel dazu schreiben möchtest. Dann setz dich hin und schreib ihn, setze einen Trackback auf den dich inspirierenden Artikel und lockst damit den Autor zu dir. Im besten Fall. Zudem lassen die meisten Blogs Trackbacks zu und sie werden wie ein Kommentar angezeigt.

Die dritte Möglichkeit ist mit vorsicht zu genießen, obwohl sie beim richtigen Ton sicher die beste ist. Du kannst einem Blogger, den du gerne liest, eine Mail schreiben und ihn bitten doch vielleicht mal über dich zu schreiben. Oder dir Tipps zu geben, wie du deinen Blog verbessern kannst. Oder, oder, oder. Die meisten Blogger, die ich kenne sind nette Menschen und helfen gerne. Allerdings passt auch niht in jeden Blog eine Empfelung rein. So würde ich das nicht auf dem onezblog machen, hier vielleicht schon eher. Aber selbst wenn er nicht über euch schreibt, hat er sicherlich ein paar gute Hinweise für dich übrig. Du musst nur ein wenig Geduld haben, nicht jede Mail wird innerhalb von einem Tag beantwortet werden.

4 Kommentare
  • Krusenstern (Webseite) am 5.07.2007 um 15:40 Uhr (#)

    … und dann gibt es noch “Das kleine Weblog-Handbuch”, siehe http://www.krusenstern.ch/p647.html

  • Raphael Raue (Webseite) am 9.07.2007 um 00:07 Uhr (#)

    Das habe ich ganz vergessen. Beim nächsten Mal werde ich es miterwähnen, versprochen. Ich werde sicher noch einige Male hier auf Anfängerlektüre verweisen.

  • Krusenstern (Webseite) am 9.07.2007 um 11:41 Uhr (#)

    Kein Problem. Bis Herbst schreibe ich “Das kleine Weblog-Handbuch 2.0″ (tönt saugut, oder!?!), welches noch mehr auf das Schreiben eingeht.

    Technische “Handbücher” gibt es schon genug, aber inhaltlich können viele Blogs noch besser werden – sozusagen Schreib-Editier-Optimierung SEO. (Schmunzeln)

  • Max (Webseite) am 29.07.2007 um 13:43 Uhr (#)

    Wirklich gute Infos, hab mich für lange Zeit reingelesen. Viel neues erfahren.