Expired Domains
Veröffentlicht am 18. März 2009 in Suchmaschineoptimierung, Tutorials
Ausgelaufene Domains werden expired Domains genannt und sind in verschiedener Hinsicht interessant. Zum einen werden immer Mal wieder Domains gedroppt (gelöscht), die schon eine ordentliche Linkgrundlage haben und bisweilen sogar ganz netten Pagerank. Warum einige Leute diese Domains löschen verstehe ich nicht, aber darum soll es auch nicht gehen. Diese Domains kann man gut gebrauchen.
Da die Domains schon einige Links gesammelt haben, fällt das Linkbuilding leichter oder bisweilen sogar weg. Die Registrierungsgebühr hat man schnell wieder raus, wenn man die Domains mit etwas Inhalt bestückt, der dem Inhalt sehr ähnelt, der schon vorher auf der Seite war. So habe ich in der letzten Zeit drei expired Domains registriert, die zwar alle keine Perlen sind, aber schon im ersten Monat wieder ihre Kosten eingespielt haben. Arbeit hatte ich nur mit dem Design und der Erstellung von etwas Text. Wunderbar. (Die Schachseite macht mir am meisten Spaß, da sie sogar konvertiert, also über sie Produkte verkauft werden)
Wie aber findet man expired Domains und schätzt diese ein? Das ist dei Frage, denn natürlich ist nicht jede Domain auch eine, die sich lohnt. Zunächst muss man sich aus dem Kopf schlagen, dass man als kleiner Webmaster die Perlen finden wird. Die richtig tollen Domains schnappen sich diejenigen, die sich damit den ganzen Tag beschäftigen und entweder sehr viele Domains spidern und ebenso die Denic oder sogar gute Beziehungen zu Registraren haben oder selbst welche sind. Das ist so. Aber nicht nur tolle Domains mit PR 5 und 15.000 eingehenden Links sind interessant. Das können auch schon Mal einige Domains mit 50 oder weniger Link sein, so diese nicht ausschließlich von Webkatalogen stammen.
Ich kenne zwei Seiten für de-Domains, die expired Domains anzeigen. Spydom und Zonespy. Bei beiden sollte man schnell sein, denn beide sind wohl nicht unerheblich vielen Webmastern bekannt. Dennoch sollte man nicht zu schnell registrieren, denn ich weiß nicht, was ihr pro Domain bezahlt, aber ich überlege mir die 10 Euro gut.
Dabei sollte man beachten, dass die Link- und Pagerankanzeigen auf beiden Seiten nur suboptimal funktionieren und man sich nicht darauf verlassen sollte. Ich gehe immer wie folgt vor, wenn mich eine Domain interessiert:
- Ich schaue mir an, was auf der Seite zuvor war. Das mache ich über die Waybackmaschine von Archive.org. Dabei ist interessant, wie alt die Doamin ist und auch, ob sie in den letzten Jahren auch Seiten dort gelistet hat. Findet man einträge bspw. von 2001 aber in den letzten zwei Jahren gar keine, kann man das getrost lassen, der Trust der alten Domain wird zu einer hohen Wahrscheinlichkeit nicht übertragen, wenn ihr die Domain registriert.
- Als nächstes gehe ich zu Yahoo udn schaue mir die Links genau an. Dabei ist weniger die Anzahl interessant und mehr die Themenaffinität der verlinkenden Seiten und die Natürlichkeit der Linkstruktur. Bei zu vielen Blödsinnslinks lasse ich die Finger davon. Die Linkabfrage könnt ihr bei Yahoo einfach tätigen: gebt link:domain.de in das Suchfeld ein und stelltd ann noch statt “From all pages” auf “Exept from this domain” und “Only this URL” auf “Entire Site” um.
- Sollte die Domain einen Pagerank haben prüfe ich diesen noch mit dem Tool von Sistrix. Das ist aber nicht so wirklich wichtig, es sei denn ihr wollt die Domain nur registrieren, um ein paar Links zu tauschen/verkaufen, dann ist der Pagerank interessant, sonst eher nicht. Wobei es schon komsich sein kann, wenn eine Siete alt ist, einige Links hat, aber keinerlei Pagerank.
- Ich schaue, ob vielleicht noch Seiten im Googleindex sind. Mitd er Abfrage site:domain.de könnt ihr das machen. Je mehr Sieten von denen, die ihr in der Waybackmaschine gesheen habt, auch im Index sind, desto interessanter ist die Domain natürlich. Sollte ich mich nach deiser Abfrage entschieden haben die Domain zu registrieren, kopiere ich mir noch alle Seiten im Index, dann wisst ihr nämlich, welche URLs ihr dann bestücken müsst, weil Links darauf zeigen.
- Wichtige Ergänzung von Dennis: Schaut noch nach, ob es vielleicht einen Rechtsstreit um die Domain gab und/oder sie vielleicht aufgrund einer Abmahnung gelöscht wurde. Eine recherche beim deutschen Markenamt und die Suche nach “Abmahnung Domain” bei Google bringt da Klarheit.
So kann man entweder nette Seiten zum Linktausch finden, oder auch kleine Satellitenseiten aufbauen, die dann das eigene Hauptprojekt unterstützen können oder aber die Seiten eben so monetarisieren. Denn auch wenn die Seite vielleicht nur 5 Euro im Monat macht, ist das auch Geld. Kleinvieh macht auch Mist, wie meine Oma immer sagte und mehrere solcher Seiten können den Braten dann schon wieder fettiger machen.
Ich bemühe zusätzlich noch DPMA, einige zugkräftige Domains sind aus gutem Grund gelöscht worden.
Gute Ergänzung, da schau ich bei einer Ahnung auch noch nach.
[…] 1.) Wie man sich mit Twitter bei Google nach vorne spamt 2.) My SEO must have extensions for Firefox 3.) Interessenbezogene Google Anzeigen 4.) SEO Hubfinder und Backlinkchecker 5.) Abmahnsicheres Impressum 6.) Interview mit Johannes Beus 7.) Google Penalty vermeiden 8.) Wie wertet Google unterstrichene Hyperlinks? 9.) Inhouse SEO vs Agenturen 10.) Expired Domains […]
Ich kenne noch sneo.de
Aber wenn du 10 Euro für eien .de Domain bezahlst empfehle ich dir domainoffensive! 3 Euro im Jahr kostet da eine .de Domain.
[…] ich Zonespy vor kurzem in meinem Artikel “Exprired Domains” als kostenlose Möglichkeit gepriesen ab und an eine leckere ausgelaufene Domain zu […]
Sitedomain.de ist weiterhin kostenlos.
[…] zum Linktausch oder auch um ein wenig Traffic abzugrasen, der nicht so schwer zu bekommen ist. Expired Domains bieten sich dafür an, denn sie haben meist schon eine Linkstruktur und müssen nur noch mit […]